Zur Zeit haben wir eine lange Warteliste mit Kindern, die gerne in unseren Kinderladen aufgenommen werden möchten, deshalb können wir im Moment leider KEINE Anmeldungen annnehmen. Wir veranstalten immer wieder Infoabende für neue Eltern und ihre Kinder. Der nächste Infoabend wird aufgrund der starken Auslastung voraussichtlich erst im Jahr 2020 stattfinden. Bitte schaut bei Interesse…
Eingewöhnung
Meist kommen die Kinder mit ca. 1 Lebensjahr in unseren Kinderladen. Damit sie das Vertrauen zu ihren BezugserzieherInnen aufbauen können und sich mit den anderen Kindern und dem Leben im Kinderladen vertraut machen können und um sich heimisch zu machen, gibt es die Eingewöhnungzeit von meist 4 Wochen. Unser Eingewöhnungskonzept könnt ihr gerne erfragen, oder…
Mitarbeit
Jede EiKiTa bekommt vom Senat nur 94 % der Gelder, die ein stattlicher Kindergarten erhält, daher sind wir darauf angewiesen, dass unsere Eltern initiativ werden, z.B. einkaufen, Wäsche waschen, putzen (2x im Jahr findet ein gemeinsamer Großputz statt), sich im Verein organisieren und andere Elterndienste, wie Kinderbetreuung, renovieren, reparieren, u.a. Dadurch ergibt sich die große Chance,…
Die Kosten
… für Kinder unter 1 Jahr legt der Senat aufgrund der Einkommenssituation der Eltern und dem Betreuungsaufwand des Kindes in Form eines monatlichen Beitrags fest. Kinder über 1 Jahr müssen nur die Essenspauschale von 23 EUR monatlich zahlen. Neben Vereinsbetrag (1 Euro) und Essensgeld zahlt jede Familie monatlich einen Zusatzbeitrag um die Kosten für das…
Der Vorstand

Unser Kinderladen wird organisiert von einem 4-köpfigen Vorstand, der jährlich von den Vereinsmitgliedern gewählt wird. Die Arbeit des Vorstandes ist ehrenamtlich und den Eltern und der Idee der EiKiTa verpflichtet.
Alltag der Kinder
Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Um 8:30 Uhr wird eine halbe Stunde gefrühstückt (in dieser Zeit werden keine Kinder gebracht). Danach sammeln sich die Kinder im Morgenkreis. Um ca. 12:00 Uhr gibt es ein warmes Mittagsessen. Anschließend putzen sich alle gemeinsam die Zähne und die Bären und…
Feste
Die Jahresfeste, wie z.B. Fasching, Ostern, St.Martin und Weihnachten werden in den Kindergruppen mit Geschichten, Liedern und Basteleien vorbereitet. Die Feste werden so nah an den eigentlichen Festtagen gemeinsam gefeiert. Die Geburstatge der Kinder werden ebenfalls festlich begangen. Obwohl die Kinder in unserem Kinderladen zuckerfrei ernährt werden, gibt es an den Festtagen Kuchen und Süßigkeiten.
NEU: Rezepte
Es gibt eine neue Seite für die Eltern der Hinterhof-Tiger – für die Rezepte, die wir sammeln wollen. Bitte schaut sie euch an, sie ist allerdings passwortgeschützt, das bekommt ihr im Kinderladen. Auf das es eine schöne Sammlung wird !!